Die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz

Ein Überblick über die mysteriösen Schwestern mit dem weißen Gesicht – geschichtlich und politisch. Weiterlesen
Vortragsmitschnitt Benjamin Lipp

Audiomitschnitt des Vortrags „Pädophiles Begehren und die Unordentlichkeit des A-/Normalen“, gehalten von Benjamin Lipp am 13. Juni 2014 im Rahmen unseres „perversen Semesters“. Weiterlesen
El Orgullo Iberico

Wie die Spanier*innen ihren Stolz feiern – und was wir vielleicht daraus lernen können. Ein Erfahrungsbericht vom 36. Gay Pride Madrid und der größten Party Spaniens. Weiterlesen
Das längste Schlösschen aller Zeiten!

Wie jedes Semester fand auch diesmal das „Bundesvernetzungstreffen der schwulen, schwul-lesbischen und queeren Referate und Hochschulgruppen“ in der „Akademie Waldschlösschen“ in Gleichen bei Göttingen statt. Diesmal waren wir Organisator*innen und so waren es für uns nicht, wie sonst, wenige Tage, sondern ein halbes Jahr voller Vorbereitungen, Ideen, Gedanken und intensiver Auseinandersetzung damit, wie wir uns ein queeres Bildungs-, Selbstbestärkungs- und Vernetzungswochenende vorstellen. Die Frage war: wie kann queere Utopie aussehen? Herausgekommen ist: Das längste Schlösschen aller Zeiten. Weiterlesen
Coming Out?! – Na Klar!

Für viele LGBTIAQs ist es heute keine Frage mehr, sich früher oder später zu offenbaren. Für andere bleibt es lange Gewissheit, niemals jemandem davon zu erzählen. Fakt ist, wenn eine*r von der (heterosexuellen) Norm abweicht, ist alles anders als sonst und, wenn eine*r sich nicht verstecken müssen will, führt kein Weg an einem – zumindest teilweise – Coming Out vorbei. Die wenigsten aber wissen, dass dieses ‚coming out‘ eine Geschichte hat, und zwar eine emanzipatorische. Weiterlesen
Das SoSe 2014 – ein ‚perverses‘ Semester

Das Queer-Referat der Studierendevertretung der Ludwig-Maximilian-Universität München plant das Sommersemester 2014 unter das Motto ‚perverses Semester‘ zu stellen. Was es damit auf sich hat, warum wir das notwendig finden, und vor allem welche Themen behandelt werden und welche Veranstaltungen geplant sind erfährst du hier. Weiterlesen
Beziehungsweise anders!

Immer noch gilt die romantische Zweierbeziehung vielen als Ideal und Verwirklichung von wahrer™ Liebe. Daran ist an sich nichts auszusetzen, wenn die andauernde Repräsentation dieser – und ausschließlich dieser – Beziehungsform nicht andere Beziehungsformen, die wir täglich (er)leben, abwerten und oft als ‚weniger wahr‘ hinstellen würde. Schlimmer noch behaupte ich, dass die (heterosexuelle) Zweierbeziehung die in unserer Gesellschaft, durch die bürgerliche Ehe als Institution besonders geschützt und dadurch im Speziellen auf Reproduktion und Familiengründung ausgelegt ist, viele andere Beziehungsformen und Empfindungen verunmöglicht und zu einer gedanklichen ‚conditio sine qua non‘ wird. (Solange ich nicht meinen passenden Gegenpart gefunden habe bin ich nur HALB) Kommentare zu polyamoren und anderen, abweichenden Beziehungsformen wie: „Wenn du glaubst dass DAS Liebe ist.“ müssen ein Ende haben! Liebe definieren die, die sie empfinden und leben und zwar so wie sie wollen!
Pervers! Krank! Verboten!

Devianz, also Abweichung ist immer eine Herausforderung, besonders allerdings, wenn es sich um tabuisierte (sexuelle) Empfindungen handelt. Zoophilie, Koprophilie, Inzest, Pädophilie. In unserer Gesellschaft herrschen einige eherene Tabus und Verbote. Dieser Artikel möchte Awareness ,für den Leidensdruck derer schaffen, die andere Begehrensstrukturen haben, als die, die wir leicht nachvollziehen können.
Träumchen Schlösschen Tuntitunt

Das Queer-Referat war, wie jedes Semester, auf dem Bundestreffen der schwulen, schwul-lesbischen und queeren Referate in der Akademie Waldschlösschen in Gleichen bei Göttingen. Was so bürokratisch klingt ist in Wahrheit einer der queersten Realitätsentwürfe die ich kenne. Hier ein persönlicher Erfahrungsbericht und ein Loblied auf das „Schlösschen“ und die Liebe.
Interview mit Wilma

Münchens neue Jugendgruppe für lesbische und bisexuelle Jugendliche stellt sich vor.